Posts

Marzahn, mon amour

Bild
Geschichten einer Fußpflegerin Oskamp, Katja Hanser Berlin, Juli 2019 ISBN 978-3-446-26414-4 144 Seiten Darum geht's: Eine Fußpflegerin erzählt von ihren Kund*innen, von ihrem Alltag im Kosmetiksalon in Marzahn. Erst mit Mitte 40 hat sie sich entschieden, sich beruflich neu zu orientieren.  "Mein Leben war fad geworden – das Kind flügge, der Mann krank, die Schreiberei, mit der ich es bisher verbracht hatte, mehr als fragwürdig. Ich trug etwas Bitteres vor mir her und machte damit die Unsichtbarkeit, die Frauen jenseits der vierzig befällt, vollkommen. Ich wollte nicht gesehen werden." (S. 7) Nach ihrem 45sten Geburtstag macht sie sich auf, um eine Ausbildung zur Fußpflegerin zu absolvieren und fortan ihr Geld mit dieser Tätigkeit zu verdienen. Sie findet schließlich eine Stelle in einem Kosmetikstudio in Marzahn, einem östlichen Stadtteil Berlins. Einst war dies hier die größte Plattenbausiedlung der DDR und deren oft in die Jahre gekommenen Bewohner*innen sind nun die ...

Sockengirlande zum 25. Geburtstag

Bild
Wie bereits berichtet, haben mir ganz viele Kinder dabei geholfen, eine wundervolle Sockengirlande zum 25. Geburtstag des kleinen Raben Socke zu gestalten. VIELEN DANK AN EUCH ALLE. Heute haben wir die Regenpause genutzt und die Girlande bei uns präsentiert. Sie hat toll ausgesehen .  Mehr als 40 Kinder haben sich daran beteiligt und morgen werden die Belohnungen an alle verteilt.  Eine wundervolle Aktion, die uns allen viel Spaß gemacht hat. An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN an den Thienemann Esslinger Verlag und an die Tyrolia Buchhandlung für die tolle Unterstützung und die netten Geschenke für die Kinder.  Leider konnten wir die Girlande nicht an der Straße hängen lassen, weil es wieder zu regnen begonnen hat. Aber auf unserer Terrasse unter Dach hängt sie und kann noch einige Tage bewundert werden. 

25 Jahre kleiner Rabe Socke

Bild
  Am 9. Mai ist der Geburtstag vom kleinen Raben Socke.  Und heuer   wird er schon 25 Jahre alt!  Das wird nicht nur beim Thienemann-Esslinger Verlag gefeiert, sondern auch hier auf meinem Blog und natürlich feiern wir dieses Fest mit ganz vielen Kindern - Aber dazu später mehr. Pünktlich zu diesem Ehrentag sind gleich zwei tolle Bücher erschienen. Alles Socke! und Alles meins! Wir haben beide Bücher hier und sind einfach nur hellauf begeistert.  Alles meins! oder 10 Tricks, wie man alles kriegen kann Erzählt von Nele Moost mit Bildern von Annet Rudolph Thienemann-Esslinger Verlag, 2021 ISBN: 978-3-480-23694-7 Es war das allererste Bilderbuch vom kleinen Raben Socke. Heuer wurde es anlässlich des 25. Geburtstages als limitierte Sonderausgabe neu aufgelegt und beinhaltet ein wundervolles DIN A2-Wendeposter, das bei uns noch immer nicht hängt, weil wir uns einfach nicht entscheiden können, welche Seite entzückender ist. In diesem Buch lernen wir den kleinen Rabe...

Zwei Bühnen, acht Mal Kultur

Bild
Kulturorte 03 Gurschler, Susanne Herausgegeben vom Verein Kulturorte Mit einer Fotoreportage von Günter R. Wett Tyrolia Verlag, 2021 978-3-702-239-49-7 In diesem Büchlein geht es um zwei Orte in Innsbruck, die allen Kulturinteressierten bekannt sein dürften. Wir tauchen in die Geschichte vom Theater am Landhausplatz bis zum Brux und vom Kellertheater bis zum Fotoforum West ein.  Als ich in den vergangenen Tagen das schmale Buch zur Hand genommen und begonnen habe, darin zu lesen, wurden gleich mehrere Sehnsüchte in mir herauf beschworen. Zum Einen kann ich es jetzt tatsächlich überhaupt nicht mehr erwarten, das Kelltertheater oder das Brux zu besuchen. Habe mir sofort die Spielpläne angesehen und werde voraussichtlich im Juni schon dort sein. Zum Anderen habe ich gemerkt, wie lange es her ist, dass ich Informatives über Orte einer Stadt gelesen habe. Es hat sich angefühlt, als würde ich eine Sightseeing Tour planen und mich vorab informieren. Sofort war spürbar, wie sehr mir Städte...

Die Beichte einer Nacht

Bild
Philips, Marianne Roman Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart Mit einem Nachwort von  Judith Belinfante Diogenes Verlag, April 2021 ISBN: 978-3-257-86402-1 288 Seiten Darum geht's: Heleen setzt sich zu einer Nachtschwester und beginnt, ihr von ihrem Leben zu erzählen. Sie befindet sich in einer Nervenklinik und gehört zu den "Abgesonderten". Schnell erfährt man, dass wohl etwas fürchterliches passiert sein muss, und dass es Leen bis dahin nicht möglich war, die Ereignisse in Worte zu fassen. Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem sie alles erzählen kann und muss und so berichtet sie in zwei aufeinanderfolgenden Nächten ihre gesamte Lebensgeschichte.  "Haltet ihr mich für verrückt, weil ich manchmal nicht mehr weiß, wo ich bin - in der Hölle oder in einem Irrenhaus? Kann meine eigene Hölle denn nicht wie ein Irrenhaus aussehen? Ach, so werde ich nie erzählen können, wie alles gewesen ist. Und ich will es doch erzählen, bis zum Ende." (S. 171) Und da...

Unterwasserflimmern

Bild
Schaller Katharina  Roman Haymon Verlag, März 2021 ISBN: 978-3-7099-8130-6 240 S.  Darum geht's: Eine Frau um die dreißig führt seit einigen Jahren eine Beziehung. Den Namen von ihr, der Ich-Erzählerin, erfahren wir nicht. Ihr Freund, zehn Jahre älter als sie, heißt Emil. Sie hat außerdem eine Affäre mit Leo, der verheiratet ist. Und auch wenn sie mit Freund*innen ausgeht, zu viel trinkt und/oder kokst, kommt es vor, dass sie mit jemandem Sex hat. Während sie diese Freiheit braucht, ist Emil an einem ganz anderen Punkt in seinem Leben angekommen. Er möchte mit ihr in ein Haus ziehen. Geplant hat er schon sechs verschiedene Häuser für sie, ihn und ihre gemeinsamen Kinder. Auch damit will er nicht mehr länger warten. Er freut sich darauf, den nächsten Schritt zu tun und eine Familie zu gründen. Diese Pläne bespricht er nicht sehr ausführlich mit seiner Freundin. Er sagt ihr quasi nur Bescheid. Er fragt sie zum Beispiel, ob sie darüber nachgedacht hätte, dass es Zeit wird. Nicht...

Kopfsalat mit Herz

Bild
Eine spirituelle Entdeckungsreise durch den Garten Rathgeb, Elisabeth Tyrolia Verlag, 2021 ISBN: 978-3-7022-3925-1 107 S.  Ein ganz besonderes Buch ist in diesem Frühling im Tyrolia Verlag erschienen. Die Autorin Elisabeth Rathgeb, stellvertretende Caritas-Direktorin der Diözese Innsbruck, ist vielen vielleicht bekannt aus den Kurzbeiträgen der ORF-Morgengedanken oder aus den Kolumnen zum Sonntagsevangelium in der Tiroler Tageszeitung. Nun hat sie ein Buch über eine spirituelle Reise durch den Garten bzw. durch die Natur geschrieben. Für mich beschränken sich die Möglichkeiten dieses kleinen Büchleins tatsächlich nicht nur auf den Garten. Ich stelle mir vor, wie man sich bei einem Spaziergang auf einer Parkbank niederlässt und sich dabei die ein oder anderen Gedanken der Autorin, passend zu den Pflanzen, die gerade im Umfeld wachsen, zu Gemüte führt.  Auf diese Gedanken sollte man sich einlassen. Sie lassen einen zur Ruhe kommen. Wenn man gläubig ist, sind sie vermutlich unmit...