Ich bin ein Waldmädchen

Al Omari, Nadia
Rosazza, Richolly

Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi

Gabriel Verlag, 2025
ISBN: 978-3-522-30666-9
Ab 4 Jahren



Das Waldmädchen hört einen Krach und ahnt Schlimmes. Sofort läuft es zu seinem geliebten Baum und stellt fest, dass er gefällt wurde. Es trauert um seinen geliebten Baum, doch zum Glück erwacht das Mädchen plötzlich und stellt fest: Das war nur ein böser Traum. Ihr Baum steht noch und ist größer und schöner als je zuvor. Es spürt eine tiefe Verbindung zu ihrem Baum und zum Wald. Das Mädchen weiß, wie unglaublich kostbar unsere Natur ist und genau das ist die Message, die sich in diesem poetischen Bilderbuch, das mit sehr wenig Text auskommt, verbirgt. 

Es lohnt sich, mit kleinen Kindern Bilderbücher wie dieses anzusehen. Dabei stellen wir Erwachsenen schnell fest: Die Kinder wissen ganz genau, wie wertvoll die Natur ist und wie wir damit umzugehen hätten. Bücher wie dieses schärfen ihr Bewusstsein und holen instinktives Wissen an die Oberfläche. Für uns sind die Aussagen der Kinder zu solchen Themen immer wieder Augenöffnend und es ist unsere Aufgabe, uns zu besinnen und nicht nur von den Büchern sondern auch von den Kindern zu lernen. 

Ich bin ein Waldmädchen ist ein berührendes, ruhiges Buch über die Verbindung zwischen Mensch und Natur, die uns über die Jahrhunderte verloren gegangen ist. 


Wenn du über diesen Link bei der Tyrolia Buchhandlung bestellst, unterstützt du damit meinen Blog und natürlich den stationären Buchhandel. DANKE dafür. 



Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an die Thienemann Verlage. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

22 Bahnen

Die Wut, die bleibt

Gun Love